tellimed Carewatch

Die tellimed Carewatch ist ein modernes und sehr einfach zu bedienendes Notrufarmband.

So funktioniert die tellimed Carewatch

1

Zum Anschalten der tellimed Carewatch, den Einschaltknopf 3 Sekunden lang gedrückt halten.

2

Zum Absetzen eines Notrufes den SOS Knopf 3 Sekunden lang gedrückt halten. Alternativ können Sie auch 3 Sekunden lang leicht auf das aktivierte Display drücken.

Kurzanleitung tellimed Carewatch

Wichtige Hinweise

Die tellimed Carewatch funktioniert mit Mobilfunk-Technologie. In abgelegenen Gebieten sowie Kellern, Garagen etc. kann die Funktion nicht garantiert werden.

Einsatzzweck

Mit Ausnahme eines monatlichen Test-Notruf darf die Notruffunktion ausschließlich in Notsituationen verwendet werden.

Test - Notruf

Bitte führen Sie beim erstmaligen Erhalt der tellimed Carewatch nach der Inbetriebnahme einen Testalarm durch. Darüber hinaus wird empfohlen einmal monatlich einen Testalarm durchzuführen. Gehen Sie hierzu wie unter 3. beschrieben vor.
Teilen Sie bei einem Testalarm der tellimed Notrufzentrale nach dem Rufaufbau mit, dass es sich um einen Test handelt.

Tonqualität

Die tellimed Carewatch wurde nicht zum Führen von Telefongesprächen entwickelt, sondern zur gezielten Hilfeleistung in Notsituationen.

Anruf auf der tellimed Carewatch

Anrufe an die tellimed Carewatch sind jederzeit möglich. Teilen Sie dazu den Personen, die Sie anrufen dürfen die Rufnummer „tellimedSIM1“ mit, die Sie in Ihrer Auftragsbestätigung finden. Wird die tellimed Carewatch angerufen ertönt ein Klingelzeichen. Sie nehmen den Anruf entgegen, indem Sie das Hörersymbol auf dem Bildschirm drücken.

Batterie

Die tellimed Style ist ausschließlich als Mietgerät erhältlich. Insofern, darf die fest verbaute Batterie ( Akku ) nicht entfernt und entsorgt werden. Die tellimed Style darf nur von tellimed oder von tellimed ermächtigten Personen geöffnet und instand gesetzt werden.

Maximal abgestrahlte Leistung

GSM 900MHz = max. 1 W
GSM 1800MHz = max 2 W

CE Konformität Die tellimed Style erfüllt die grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinien:

2014/53/EU Richtlinie über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt
2011/65/EU Richtlinie zur Beschränkung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten

Fühle Dich in jeder Situation sicher.
Ob im Parkhaus, bei der Arbeit oder in Deiner Freizeit.

Downloads